Prima-Food Service GmbH & Co. KG
Eugen-Gerstenmaier Str. 10
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (0) 57 72 97 77 - 0
Telefax: +49 (0) 57 72 97 77 - 29
E-Mail: espelkamp@prima-food.de
Amtsgericht Bad Oeynhausen HRA 9785
Ust.Id.-Nr. Organträger: DE 813 148 112
Geschäftsführung: PF Verwaltungs GmbH
Sitz: 32339 Espelkamp
Amtsgericht Bad Oeynhausen HRB 17073
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Jürgen Pöttker
Björn Gräber
Geschäfts- und Nutzungsbedingungen
für den Onlineshop der Prima-Food Service GmbH & Co. KG
Die folgenden Geschäfts- und Nutzungsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen
dem Kunden und der Prima-Food Service GmbH & Co. KG zur Nutzung des Internetshops für den Erwerb der dort angebotenen Artikel, Rezepturen, Dateien, Dokumente oder sonstigen Gegenständen und Leistungen (nachfolgend: „Waren").
Ergänzend gelten etwaig vereinbarte allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen der Prima-Food Service GmbH & Co. KG. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden haben keine Gültigkeit.
Der Download und die Bestellung von den im Shop angebotenen Waren sind nur für registrierte Kunden möglich. Durch Anklicken der gewünschten Produkte im Shop werden diese in den virtuellen Warenkorb gelegt. Im Warenkorb, als auch im „Kassenbereich" kann die Bestellung geändert oder storniert werden. Wenn die ausgewählten Artikel im „Warenkorb" liegen, geht der Kunde über den Button „Zur Kasse" weiter. Hier bestätigt der Kunde diese Geschäfts- und Nutzungsbedingungen sowie die allgemeinen Lieferungs- und Zahlungsbedigungen. Daraufhin erfolgt der Versand der Bestellung durch das Anklicken des Buttons „Bestellung abschicken". Mit der Bestellung wird der Kunde per E-Mail informiert, dass er benachrichtigt wird, sobald der/die gekauften Artikel zur Lieferung bzw. zum Download zur Verfügung steht/stehen (Bestellbestätigung).
Vor Absenden der Bestellung erhält der Kunde nochmals die Möglichkeit, seine Bestellung letztmalig zu überprüfen (bestellte/r Artikel, Preis) und gegebenenfalls zu ändern. Mit der Betätigung des „Bestellung abschicken"-Buttons übermittelt der Kunde der Prima-Food Service GmbH & Co. KG als Anbieter ein bindendes Vertragsangebot über den Erwerb der von ihm gewählten, in dem „Warenkorb" verfügten Produkte auf der Grundlage der nachfolgenden Bestimmungen.
Mit der Bestellung des Kunden und der Rückinformation durch die Prima-Food Service GmbH & Co. KG an den Kunden, dass die bestellten Waren zur Lieferung bzw. zum Download bereitstehen, kommt der Vertrag zustande. Der Kunde kann den Vertragstext jederzeit über die Funktion „Drucken" abspeichern oder ausdrucken. Mit der Bestellbestätigung erhält der Kunde zusätzlich alle relevanten Daten der Bestellung per E-Mail, die ausgedruckt werden können.
Die im Webshop angezeigten Preie können u.U. von den fakturierten Preisen abweichen, da bei manchen Artikeln Tagespreise gelten oder Preiswechsel noch nicht an den Webshop übertragen wurden. Die Prima-Food Service GmbH & Co. KG versucht immer den voraussichtlich fakturierten Preis darzustellen.
Prima-Food Service GmbH & Co. KG
Eugen-Gerstenmaier-Straße 10
32339 Espelkamp
Amtsgericht Bad Oeynhausen HRA 9785
Ust.Id.-Nr. Organträger DE 813 148 112
Geschäftsführung: PF Verwaltungs GmbH
Sitz: 32339 Espelkamp
Amtsgericht Bad Oeynhausen HRB 17073
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Jürgen Pöttker
Björn Gräber
Etwaige Beanstandungen sind zu richten an Prima-Food Service GmbH & Co. KG:
per E-Mail an: espelkamp@prima-food.de
telefonisch an: 05772-9777-0
schriftlich an: Eugen-Gerstenmaier-Straße 10, 32339 Espelkamp
oder per Fax an: 05772-9777-29
Auf der Grundlage der im Impressum und der Seite „Datenschutzhinweis" abrufbaren datenschutzrechtlichen Hinweise erhebt die Prima-Food Service GmbH & Co. KG die nachfolgenden Kundendaten und wird diese nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmung zur Durchführung und Abrechnung des Vertrages speichern, verarbeiten und nutzen:
personenbezogene Daten, wie Namen, Firmenbezeichnungen, Adressen, bestellte Waren, Datum der Bestellung, Wert der Bestellung, Zahlungsart, Kontoverbindung, Lieferungs- und Rechnungsanschrift, E-Mail-Adresse.
Die Prima-Food Service GmbH & Co. KG ist berechtigt, soweit notwendig, in die Vertragsabwicklung auch beauftragte, sorgfältig ausgewählte Dienstleister einzubeziehen und die Daten zweckgebunden dorthin zu übermitteln.
Die gelieferten Waren verbleiben bis zur vollständigen Zahlung des Entgelts im Eigentum der Prima-Food Service GmbH & Co. KG. Beim automatisierten Download beginnt die Benutzungsberechtigung für die übermittelten Daten erst nach vollständiger Bezahlung des Kaufpreises.
Die im Download zur Verfügung gestellten Daten sind rechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der vereinbarten Nutzung ist ohne Zustimmung der Prima-Food Service GmbH & Co. KG unzulässig und ggf. strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen und Mikroverfilmungen oder die Einspeicherung oder Verarbeitung in elektronischen Systemen. Der Kunde wird zeitlich unbegrenzt dafür sorgen, dass die Daten auch in bearbeiteter, erweiterter oder geänderter Fassung ohne Zustimmung der Prima-Food Service GmbH & Co. KG Dritten nicht bekannt oder an diese weitergegeben werden.
Die Nutzung innerhalb eines gewerblichen Unternehmens des Kunden ist zulässig, in diesem Rahmen darf die Vervielfältigung bis zu 3mal erfolgen.
Soweit die Rechte an den Daten nicht der Prima-Food Service GmbH & Co. KG, sondern Dritten zustehen, wird darauf hingewiesen. Die Rechte stehen in diesem Fall ausschließlich dem benannten Autor bzw. Rechteinhaber zu. Es gelten die Absätze 1 und 2 dieser Vereinbarung zu Gunsten des benannten Rechteinhabers entsprechend. Anstelle der notwendigen schriftlichen Zustimmung der Prima-Food Service GmbH & Co. KG ist die Zustimmung des benannten Rechteinhabers erforderlich.
Erfolgte der Bezug der Ware per Download, wird der Kunde bei Rückgängigmachung des Kaufs unverzüglich die heruntergeladenen Daten einschließlich der Vervielfältigungsexemplare löschen und Ausdrucke vernichten und der Prima-Food Service GmbH & Co. KG darüber binnen drei Wochen Mitteilung machen.
Die Prima-Food Service GmbH & Co. KG und der jeweilige Autor sowie der gegebenenfalls benannte Rechteinhaber im Hinblick auf die Nutzungs- und Urheberrechte übernehmen — vorbehaltlich der Regelungen der vorstehenden Absätze bzw. der allgemeinen Lieferungs- und Zahlungsbedingungen - keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zu liefernden Daten. Die Regelungen gelten, soweit es um Daten eines benannten Rechteinhabers wegen dessen Rechten geht, im Verhältnis zwischen dem Kunden und dem Rechteinhaber entsprechend. Soweit Daten über den Onlineshop vertrieben werden, deren Rechte einem jeweils benannten Dritten zustehen, ist die Prima-Food Service GmbH & Co. KG berechtigt, dem Dritten die vorgenannten Kundendaten zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses zu übermitteln.
Abonnements kann jeder Vertragspartner mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende eines Kalenderjahres kündigen. Die Kündigung ist entweder schriftlich oder per E-Mail an die Prima-Food Service GmbH & Co. KG, Eugen-Gerstenmaier-Straße 10, 32339 Espelkamp zu richten.
Der Kunde kann jederzeit ohne Angaben von Gründen sein Profil aus dem Shop der Prima-Food Service GmbH & Co. KG löschen lassen. Dazu ist es ausreichend, wenn er eine entsprechende E-Mail an die Prima-Food Service GmbH & Co. KG unter der in Punkt 3 genannten E-Mail-Adresse versendet.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Andere nationale Rechte, ebenso das internationale Kaufrecht, werden ausgeschlossen, auch wenn aus dem Ausland bestellt wird.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der Prima-Food Service GmbH & Co. KG. Die Prima-Food Service GmbH & Co. KG ist berechtigt, auch am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu klagen.
Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen als ungültig erweisen, so berührt das die Gültigkeit der übrigen Bedingungen nicht. Anstelle der ungültigen Bedingungen gilt eine neue, dem verfolgten rechtlichen und wirtschaftlichen Sinn und Zweck so nahe wie möglich kommende Bestimmung als vereinbart.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten (nachfolgend oftmals nur „Daten“) zur Bereitstellung dieses Internetauftritts inklusive aller Funktionen und Inhalte.
Im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, kurz „DSGVO“) bezeichnet der Ausdruck „Verarbeitung“ jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
An dieser Stelle informieren wir über alle datenschutzrechtlich relevanten Verarbeitungen. Besonders wichtig ist uns, dass Sie über Art, Umfang, Dauer, Rechtsgrundlage und natürlich den Zweck der Verarbeitung informiert sind.
1. Die verantwortliche Stelle
2. Ihre Rechte als betroffene Person
3. Informationen zur Datenverarbeitung
Prima–Food Service GmbH & Co. KG
Eugen-Gerstenmaier-Straße 10
32339 Espelkamp
Deutschland
Telefon: +49 5772 9777-0
Telefax: +49 5772 9777-29
E-Mail: espelkamp@prima-food.de
Veith Witt
praemandatum GmbH
Goseriede 4
30159 Hannover
Deutschland
Telefon: +49 511 310150-00
Telefax: +49 511 310150-05
E-Mail: datenschutz@prima-food.de
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).
Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer unrichtigen Daten zu verlangen. Sie haben weiterhin das Recht, die Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sollte das dem Verarbeitungszweck dienlich sein (Art. 16 DSGVO).
Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, von uns zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen (Art. 17 DSGVO). Alternativ können Sie auch die Einschränkung der Verarbeitung von uns verlangen (Art. 18 DSGVO).
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder andere anzuwendende datenschutzrechtliche Verordnungen oder Gesetzte verstößt (Art. 77 DSGVO).
Wir sind dazu verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 16, Artikel 17 Absatz 1 und Artikel 18 mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir unterrichten Sie über diese Empfänger, wenn Sie dies verlangen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Durch die Benutzung unseres Internetauftritts werden personenbezogene Daten verarbeitet. Diese Daten werden schnellstmöglich gelöscht, sobald der Verarbeitungszweck weggefallen ist, es sei denn, wir machen nachfolgend andere Angaben zu einzelnen Verarbeitungstätigkeiten, oder sind gesetzlich, zum Beispiel durch Aufbewahrungspflichten, dazu gezwungen.
Zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Informationen durch Ihren Browser an uns beziehungsweise an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen Logdateien werden unter anderem Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie unseren Internetauftritt erreicht haben (Referrer URL), die Websites unseres Internetauftritts, die Sie abrufen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die öffentliche IPAdresse des Internetanschlusses, von dem aus Sie unseren Internetauftritt aufrufen, erhoben.
Diese Daten werden kurzzeitig gespeichert, jedoch keinesfalls mit anderen Daten von Ihnen gemeinsam
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit dieses Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Dann sind die Daten bis zur endgültigen Klärung des Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
a) Session-Cookies
Wir verwenden in unserem Internetauftritt sogenannte Cookies. Cookies sind in der Regel kleine Textdateien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browserdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher und sicherer, da die Verarbeitung beispielsweise das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeiten werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Wenn Sie Ihren Internet-Browsers schließen, werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Browsers verhindern oder beschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies in der Regel jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem genutzten Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion Ihres Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Sollten Sie bei uns Kunde werden, müssen Sie eine Kundenmeldekarte ausfüllen, in der wir die relevanten Daten zur Vertragserfüllung erheben. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO. Sie haben die Möglichkeit, freiwillig weitergehende personenbezogene Daten in der Kundenmeldekarte zu vermerken, zum Beispiel Ihr Geburtsdatum. Diese Daten sind nicht zur Vertragserfüllung notwendig, können uns aber dabei helfen, Sie individueller zu betreuen. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist somit Art. 6 Abs. 1 lit a.) DSGVO. Sie können der Verarbeitung dieser freiwilligen Daten selbstverständlich für die Zukunft widersprechen und die Löschung verlangen. Wenn Sie Kunde bei uns sind, können Sie sich für den Webshop freischalten lassen. Dazu beachten Sie bitte den nachfolgenden Absatz.
Falls Sie über unseren Internetauftritt ein Kundenkonto für unseren Webshop bei uns anlegen, werden wir die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten (also bspw. Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) ausschließlich für vorvertragliche Leistungen, für die Vertragserfüllung oder zum Zwecke der Kundenpflege erheben und speichern. Gleichzeitig speichern wir dann die IPAdresse und das Datum Ihrer Registrierung nebst Uhrzeit. In diesem Fall findet eine Weitergabe dieser Daten an Dritte statt. Unser Webshop wird von einem Dienstleister betrieben. Betreiber ist die
INTERGAST Großverbraucher-Service Handelsgesellschaft mbH
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2
77656 Offenburg
Telefon: +49 781 616-133
Telefax: +49 781 616-605
Internet: www.intergast.de
E-Mail: info@intergast.de
Weitere Informationen zum Datenschutz bei unserem Dienstleister können Sie dem oben angegebenen Internetauftritt entnehmen.
Soweit Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Sofern die Eröffnung des Kundenkontos zusätzlich auch vorvertraglichen Maßnahmen oder der Vertragserfüllung dient, so ist Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auch noch Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die uns erteilte Einwilligung in die Eröffnung und den Unterhalt des Kundenkontos können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls nur eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei uns über unseren Internetauftritt über offene Stellen zu informieren. Wenn Sie sich bei uns bewerben, werden Ihre Bewerber- und Bewerbungsdaten von uns zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir Ihre bei der Bewerbung übermittelten Daten in Ihrer Personalakte zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses – dies natürlich unter Beachtung der weitergehenden rechtlichen Verpflichtungen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ebenfalls § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Sollte kein Arbeitsverhältnis aus der Bewerbung begründet werden, löschen wir die uns übermittelten Daten zwei Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses. Die Löschung erfolgt jedoch nicht, wenn die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, bspw. wegen der Beweispflichten nach dem AGG, eine längere Speicherung von bis zu vier Monaten oder bis zum Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens erfordern.
Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung bzw. -durchsetzung.
Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, beispielsweise für Ihre Aufnahme in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank, werden die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung weiterverarbeitet. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie aber natürlich jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO durch Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Verwendung von Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung